This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test
This is a test

Die NetzWende Agentur wurde von uns, drei engagierten Wissenschaftlerinnen, gegründet, die eines gemeinsam haben: die Mission, die Energiesystemwende aktiv mitzugestalten. Mit unserer interdisziplinären Expertise aus Forschung und Praxis bündeln wir technisches Know-how und soziale Innovationskraft, um die Herausforderungen der Energiesystemwende ganzheitlich anzugehen.

Diese Kombination, verbunden mit unseren klaren Werten, macht uns einzigartig. Gemeinsam stehen wir dafür, Forschungsergebnisse in die Praxis zu bringen und Brücken zwischen Akteur:innen und Systemen zu bauen.

Unsere Werte

Marina Blohm

Marina studierte den Masterstudiengang Energie- und Umweltmanagement an der Universität Flensburg und promovierte in den Wirtschaftswissenschaften, ebenfalls an der Europa-Universität Flensburg. Nach ihrem Masterstudium arbeitete sie mehrere Jahre als Projektentwicklerin für Windparks in Schleswig-Holstein. Seit 2016 arbeitet Marina als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg an verschiedenen Forschungsprojekten, welche alle eine nachhaltige Energiezukunft als Ziel haben. In verschiedenen Lehrveranstaltungen bringt sie den Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen die verschiedenen Dimensionen der Energiesystemwende und der Windparkplanung bei.

marina.blohm@netzwende-agentur.de

Clara Büttner

Clara studierte den Bachelorstudiengang Regenerative Energietechnik und den Masterstudiengang Systemtechnik an der Hochschule Flensburg. Seit 2016 arbeitet sie im Bereich Stromnetzmodellierung, zunächst während des Studiums als studentische Hilfskraft. Seit April 2020 führt Clara diese Arbeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin an den Flensburger Hochschulen fort. Im Themenfeld des optimalen Einsatzes von Flexibilitäten auf verschiedenen Netzebenen liegt auch ihr Promotionsvorhaben.

clara.buettner@netzwende-agentur.de

Katharina Esterl

Katharina studierte den Bachelorstudiengang Elektrische Energiesystemtechnik und den Masterstudiengang Systemtechnik an der Hochschule Flensburg. Seit ihrem Bachelorstudium war sie als studentische Hilfskraft in Forschungsprojekten im Bereich sektorgekoppelter Stromnetzmodellierung angestellt. Seit Mai 2022 führt Katharina diese Arbeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg fort. In ihrem Promotionsvorhaben beschäftigt sich Katharina mit Komplexitätsmanagement für die netzebenenübergreifende Optimierung von offenen sektorgekoppelten Energiesystemmodellen.

katharina.esterl@netzwende-agentur.de